Sie haben das auch schon erlebt?
Machen Sie es doch selbst!
Fachabteilungen wissen am besten, wo das Potenzial verborgen ist! Mit unseren #AgilenGuides optimieren sie diese selbstständig, unkompliziert, ohne Programmierung - und das Ganze während des laufenden Geschäftsbetriebs!
Durch unsere langjährige Beratungstätigkeit, wissen wir, wo den Unternehmen der Schuh drückt. In Gesprächen mit Fachabteilungen lernen wir über die Herausforderungen einzelner Mitarbeiter aus HR, IT, Logistik etc. im gelebten Alltag - jenseits aller Hochglanzfolien. Dieses Wissen fließt kontinuierlich in unser Process Control Center ein, um Ihnen das Arbeiten zu erleichtern und endlich mit der digitalen Prozessunterstützung zufrieden zu sein!
Lösung durch #Agile Guides
Sie ermöglichen unterschiedliche Einstiegspunkte in Prozesse. Mitarbeiter können situativ angemessen arbeiten und auf besondere Umstände eingehen. #AgileGuides begleiten ohne einzuengen.
Lösung durch #Agile Guides
Dokumentvorlagen können sehr einfach situations- und zeitgerecht angepasst und an den richtigen Stellen mit den richtigen Daten automatisch gefüllt werden. Die Arbeitslast und Fehleranfälligkeit verringern sich dadurch erheblich. Aktualisierungen wirken sich bei Bedarf sofort systemweit für alle User aus.
Lösung durch #AgileGuides
Für unvorhergesehene Situationen stehen im Standard regelbasierte und nachvollziehbare Umgehungen zur Verfügung. Das System leistet Hilfe, damit der Fallbearbeiter agil agieren kann, auch wenn etwas nicht vordefiniert wurde - natürlich mit entsprechender Dokumentation im System.
Fachabteilungen und Fall-Verantwortliche entscheiden bei Ausnahmen situationsgerecht, bleiben im System und reagieren flexibel auf unvorhergesehene Änderungswünsche aus dem operativen Bereich.
Gelebte Agilität: kurze Design-, Test- und Implementierungszyklen ermöglichen schnelle Reaktionszeiten für das Tagesgeschäft. Durch das iterative Konzept sind Aufbau und Anpassen im Alltag zügig umsetzbar.
User-Feedbacksystem: schnelle Kommunikation und Nachverfolgung von Problemen, Fehlern, Lücken.
Liegezeiten von Fällen werden vermieden bzw. minimiert.
Prozess-Kennzahlen erlauben erstmals objektive Qualitätsanalysen und die Durchführung von Optimierungen.
No-Coding-Ansatz erlaubt die Erstellung von Guides durch EDV-affine Personen ohne Programmierkenntnisse
PRO CLIENT GmbH - Frauenweiherstrasse 55, 91058 Erlangen-Tennenlohe · +49 (9131) / 69088 - 0 ·
Impressum · Datenschutz